Unsere Produkte
Hier finden Sie alle Produktbeschreibungen unserer Sorten. Sie sind untergliedert in:
Steinobstbrände
Kernobstbrände
Beerenobstbrände
Johanns Schlehengeist 40%
Der Schlehdorn, Schlehe, Heckendorn oder Schwarzdorn, genannt, ist ein mittelgroßer Strauch oder kleiner Baum, der zur Unterfamilie der Steinobstgewächse gehört.
Der Schlehdorn bevorzugt sonnige Standorte an Weg- und Waldrändern und felsigen Hängen oder in Gebüschen, bei eher kalkhaltigen, oft auch steinigen Böden.
Eine sehr gelungene Edelbrandrarität von handgepflückten und handverlesenen Schlehen.
Schlehengeist: Reizvoller Geschmack zwischen Mandel- und Marzipan, lieblich, fruchtig mit dezenter Steinnote.
Johanns Schwarzwälder Kirschwasser 42%
Eine regionale Spezialität mit den besten Eigenschaften. Volles Kirscharoma mit 42%vol Alkohol.
Nur aus den typischen Brennkirschen von der Schwarzwaldregion.
Daher auch die geschützte Herkunftsbezeichnung „Schwarzwälder Kirschwasser“.
Wundervoll kräftige und fruchtige Kirscharomen an der Nase, am Gaumen und mit viel Frucht im Abgang.
Johanns Schwarzwälder Mirabellenwasser 42%
Mit sehr vollen, fein-süßen Mirabellenaromen schon an der Nase, zarte Mandeltöne und dichte, körperreicher Frucht am Gaumen und einem harmonischen Abgang.
Johanns Schwarzwälder Zwetschgenwasser 42%
Ein Zwetschgenwasser mit voluminösen fast wuchtigen Fruchtaromen im Duft;
am Gaumen viel Frucht und die urtypischen Mandelnote;
im Abgang viel Charakter und Temperament.
Johanns Schwarzwälder Pflaumenbrand 42%
Sehr ausgeprägte Fruchtnoten mit elegantem Steinton. Wunderbar weicher Abgang.
Ein deftiges hocharomatisches Destillat, welches der feinen Nase ebenso ein Hochgenuss bereitet wie dem verwöhnten Gaumen.
Johanns Schwarzwälder Pflümli (Pflaumenbrand) 42%
Pflümle (od. auch Pflümli) wird in Baden ein Pflaumenbrand genannt.
An der Nase schön warme süßliche Pflaumenaromen von großer Dichte;
am Gaumen sehr stimmig, mit schmeichelndem Fruchtschmelz und Anklängen von Marzipan;
im Abgang leicht und fruchtigem Nachhall.
Dieser Brand ist aus einer speziellen Pflaumensorte.
Johanns Schwarzwälder Obstbrand 42%
Im badischen Klima gedeihen in der Vorgebirgszone des Schwarzwaldes die Äpfel und Birnen auf meinen Streuobstwiesen, die zur Herstellung meines Edelbrandes verwendet werden.
Im Duft die typische jedoch weichen Kernobstnoten;
am Gaumen sind Temperament und Frucht sehr ausgewogen,
analog der Abgang, sehr gefällig und unbeschwert.
Johanns Williams Christ Birnenbrand 42%
Ein reintöniger Williams Christ Birnenbrand.
An der Nase äusserst feines, angenehmes Spiel der Birnenaromen,
am Gaumen rund und ohne vordergründige Süße,
schöner aromatischer Abgang.
Zu Beachten:
Einige Aromastoffe von Williams sind empfindlich gegenüber Licht, Luft (Sauerstoff) und Wärme, d.h. sie oxydieren leicht. Es ist deshalb wichtig, das Destillat dunkel, in gefüllten Behältern und möglichst unter 15° C zu lagern. Durch diese Massnahmen lässt sich die unerwünschte Alterung von Williams, die mit deutlichen Qualitätseinbussen verbunden ist, längerfristig vermeiden.
Johanns Quittenbrand 42%
Ein feines, fruchtbetontes, aber dennoch elegantes Quittenwasser.
Wunderbar die Fruchtnoten an der Nase und ein tolles fruchttypisches Aroma spiel am Gaumen. Außergewöhnlich schöner und langanhaltender Abgang.
Johanns Spätburgunder Traubenbrand 42%
Der Spätburgunder ist eine bedeutende und qualitativ sehr hochwertige Rebsorte für Rotwein. Die Rebe hat so hohe Bedeutung erlangt und ist so begehrt, dass sie in die Nobilität der Weinwelt aufrückte und als
Edelrebe bezeichnet wird. Er ist der klassische Rote der kühleren Weinbaugebiete wie zum Beispiel des Burgund, aber auch fast aller deutschen Gebiete. Der Spätburgunder ist ferner eine wichtige Rebsorte für den Champagner.
Schmecken Sie in diesem Traubenbrand das besondere Etwas aus der edlen Spätburgundertraube. Ihr feinfruchtiges Aroma eröffnet Ihnen das Geheimnis des guten Geschmacks.
Der Spätburgunder Traubenbrand hat ein sortentypisches Bukett.
Johanns Spätburgunder Weinhefebrand 42%
Im badischen Klima gedeihen in der Vorgebirgszone des Schwarzwaldes die Weintrauben wovon die Weinhefe, zur Herstellung meines Edelbrandes verwendet wird.
Hervorragender, weicher und hocharomatische Hefebrand aus frischer Weinhefe gebrannt.
Der Geschmack: Typisch zart-hefig an der Nase, am Gaumen helle sortentypische Aromen mit zarter Pikant, schöner Abgang langanhaltend und cremig weich.
Johanns Topinambur (Rossler) 40%
Gewonnen wird dieser Schnaps aus der Knolle der Topinambur-Pflanze.
Ursprünglich aus Südamerika stammend, wurde die Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht, dann jedoch bald von der Kartoffel verdrängt. Als Rossler wird die Knolle noch heute im Badischen kultiviert.
Er duftet fruchtig und hat einen zwar intensiven aber angenehmen leicht erdigen Geschmack, der entfernt an Enzian erinnert.
Dem Topinambur wird eine wohltuende Wirkung auf den Magen nachgesagt.
Senden Sie uns eine Mail mit Ihren Wünschen, wir werden diese dann schnellstmöglichest beantworten.
Johannes-Hausbrennerei
Johannes Deck
Heizengasse 20
D-77654 Offenburg
E-Mail: info@johanns-hausbrennerei.de
Jugendschutz:
Ich verkaufe und versende
keine alkoholischen Getränke an Personen unter 18 Jahren.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene.
Sollten Sie unter 18Jahre alt sein, so dürfen Sie
keine Spirituosen bei mir bestellen.
Bei einer Bestellung erklären Sie sich mit dieser Regelung einverstanden und versichern, dass Sie bereits über 18 Jahre alt sind.